Informationen

Impressum

Copyright
Fuchs + Partner Treuhand AG
Thunstrasse 17
CH-3005 Bern

+41 33 826 60 40
fuchspartner.ch


Handelsregister
CHE-101.508.187
Design & Programmierung
André Lergier
Lergier Web & Design
CH-3626 Hünibach

lergier.ch


UID: CHE-408.516.189

Recht­liche Hinweise

Bitte lesen Sie die nach­fol­genden Infor­ma­tionen genau durch. Sie enthalten recht­lich rele­vante Bestim­mungen. Mit dem Zugriff auf die Website und ihre Seiten erklären Sie, dass Sie die folgenden Anwen­dungs­be­din­gungen im Zusam­men­hang mit dieser Website verstanden haben und aner­kennen.

Sollten Sie mit den Bedin­gungen nicht einver­standen sein, unter­lassen Sie bitte jegli­chen Zugriff auf diese Website.

Disclaimer

Alle Texte und Links wurden sorg­fältig geprüft und werden laufend aktua­li­siert. Wir sind bemüht, rich­tige und voll­stän­dige Infor­ma­tionen auf dieser Website bereit­zu­stellen, über­nehmen aber keinerlei Verant­wor­tung, Garan­tien oder Haftung dafür, dass die durch diese Website bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen, richtig, voll­ständig oder aktuell sind. Wir behalten uns das Recht vor, jeder­zeit und ohne Vorankün­di­gung die Infor­ma­tionen auf dieser Website zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthal­tenen Infor­ma­tionen zu aktua­li­sieren. Alle Links zu externen Anbie­tern wurden zum Zeit­punkt ihrer Aufnahme auf ihre Rich­tig­keit über­prüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfüg­bar­keit von Websites, die mittels Hyper­links zu errei­chen sind. Für ille­gale, fehler­hafte oder unvoll­stän­dige Inhalte und insbe­son­dere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleich­gültig, ob der Schaden direkter, indi­rekter oder finan­zi­eller Natur ist oder ein sons­tiger Schaden vorliegt, der sich aus Daten­ver­lust, Nutzungs­aus­fall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.

Urhe­ber­rechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliess­lich der Fuchs + Partner Treuhand AG oder den speziell genannten Rechts­in­ha­bern. Für die Repro­duk­tion jegli­cher Elemente ist die schrift­liche Zustim­mung der Urhe­ber­rechts­träger im Voraus einzu­holen.

Daten­schut­z­er­klä­rung

Die Fuchs + Partner Treuhand AG nimmt Daten­schutz ernst und möchte Ihnen anhand dieser Daten­schut­z­er­klä­rung erläu­tern, welche Daten unbe­dingt benö­tigt werden, wie wir sie nutzen und wie Sie Ihre Angaben korri­gieren oder ändern können.

Für die Sicher­heit der Daten­über­tra­gung im Internet können wir keine Gewähr über­nehmen, insbe­son­dere besteht bei der Über­tra­gung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.

Sollten einzelne Rege­lungen oder Formu­lie­rungen dieses Haftungs­aus­schlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Rege­lungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültig­keit hiervon unbe­rührt.

Unsere Einstel­lung ist, dass der Schutz Ihrer Privat­sphäre von höchster Bedeu­tung ist. Deshalb ist das Einhalten der strengen gesetz­li­chen Bestim­mungen zum Daten­schutz für uns selbst­ver­ständ­lich. Nach unserer festen Über­zeu­gung fängt Daten­schutz mit Trans­pa­renz an. Daher ist es unser Anliegen, dass Sie jeder­zeit wissen, wann wir welche Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten spei­chern, wie wir sie verwenden, aber auch, wie Sie die Verwen­dung einschränken bzw. verhin­dern.

Was sind perso­nen­be­zo­gene Daten?

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Infor­ma­tionen über persön­liche und sach­liche Verhält­nisse einer bestimmten oder bestimm­baren Person. Darunter fallen Infor­ma­tionen und Angaben wie Ihr (rich­tiger) Name, Ihre Adresse oder sons­tige Post­an­schrift und die Tele­fon­nummer. Auch Ihre E-Mail­adresse gehört dazu, wenn sie einen solchen Bezug zu Ihrem Namen hat, dass Sie iden­ti­fi­zierbar sind. Infor­ma­tionen, mit deren Hilfe Ihre Iden­tität nicht fest­ge­stellt werden kann, gehören nicht dazu. Solche Infor­ma­tionen sind zum Beispiel: alle Angaben ohne irgend­einen Bezug zu Ihrem Namen, z.B. nur die Angabe des Geschlechts oder des Alters oder der Ausbil­dung.

Nutzung und Weiter­gabe perso­nen­be­zo­gener Daten

Die Fuchs + Partner Treuhand AG verpflichtet sich, ihre Privat­sphäre zu schützen, nutzt Ihre perso­nen­be­zo­genen Infor­ma­tionen nur inner­halb der Gesell­schaft und gibt sie nur an solche Unter­nehmen weiter, die bei der Erfül­lung der mit Ihnen abge­schlos­senen Verträge oder sonst bei der Leis­tungs­er­brin­gung einge­schaltet werden. Ansonsten werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Angaben nicht an Dritte weiter­ge­geben, wenn Sie dazu nicht ausdrück­lich Ihr Einver­ständnis gegeben haben oder wir zur Heraus­gabe verpflichtet sind, z. B. aufgrund einer gericht­li­chen oder behörd­li­chen Anord­nung.

Kontakt­auf­nahme

Bei der Kontakt­auf­nahme mit uns (zum Beispiel per Kontakt­for­mular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bear­bei­tung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschluss­fragen entstehen, gespei­chert.

Verwen­dung von Cookies

Die Fuchs + Partner Treuhand AG setzt Cookies ein. Cookies sind kleine Text­da­teien, die der Web-Server im Browser Ihres Compu­ters an mehreren Stellen ablegt und über die Sie bei einem Folge­be­such der Website iden­ti­fi­ziert werden können. Unsere einge­setzten Cookies richten keinen Schaden auf ihren Rechner an und enthalten keine Viren. Während der Nutzung unseres Inter­net­an­ge­botes legen wir auf der Fest­platte Ihres Compu­ters vor allem so genannte „Session Cookies“ ab, die ledig­lich für Ihren Besuch auf unserer Website von Bedeu­tung sind. Diese Cookies dienen ausschliess­lich der Verbin­dungs­steue­rung und Navi­ga­tion und ermög­li­chen Ihnen ein nutzer­freund­li­ches Surfen in unserem Inter­net­an­gebot. Sie "merken" sich z. B. bestimmte Einstel­lungen während der Sitzung und ersparen wieder­holte Eingaben. „Session-Cookies“ werden wieder gelöscht, wenn Sie Ihre Brow­ser­sit­zung beenden. Ebenso setzen wir auch lang­le­bige (persis­tente) Cookies ein, diese ermög­li­chen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. In Ihrem Browser wird Ihnen die Option einer Warn­mel­dung ange­boten, wenn ein Webserver auf Ihrem Computer ein Cookie setzen möchte. Sie können Cookies akzep­tieren oder ablehnen. Die meisten Browser sind so einge­stellt, dass sie Cookies auto­ma­tisch akzep­tieren. Sie können das Spei­chern von Cookies jedoch deak­ti­vieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Wenn Sie diese Website verlassen, können Sie Cookies von der Fest­platte Ihres Compu­ters nach­träg­lich löschen, z.B. wenn durch eine Störung in der Inter­net­ver­bin­dung die auto­ma­ti­sche Entfer­nung nicht mehr erfolgen konnte.

Selbst­ver­ständ­lich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wieder­erkennen, können Sie das Spei­chern von Cookies auf Ihrer Fest­platte verhin­dern, indem Sie in Ihren Browser-Einstel­lungen "keine Cookies akzep­tieren" wählen. Wie das im Einzelnen funk­tio­niert, entnehmen Sie am besten der Anlei­tung Ihres Browser-Herstel­lers. Wenn Sie keine Cookies akzep­tieren, kann dieses aber zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kungen unserer Ange­bote führen.

Cookies deak­ti­vieren
Chrome, Firefox, Safari

Google Analy­tics

Diese Website benutzt Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Inc. („Google“). Google Analy­tics verwendet sog. „Cookies“, Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen.

Nach der Daten­schutz­richt­linie und nach Infor­ma­tion von Google handelt es sich um Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse ihrer Benut­zung der Website ermög­li­chen. Erfasst werden beispiels­weise Infor­ma­tionen zum Betriebs­system, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufge­ru­fene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Text­datei erzeugten Infor­ma­tionen über die Benut­zung unserer Webseite werden danach an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Im Falle der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen gegen­über dem Website­be­treiber zu erbringen. Sofern dies gesetz­lich vorge­schrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verar­beiten, wird Google diese Infor­ma­tion auch an diese Dritten weiter­geben. Diese Nutzung erfolgt anony­mi­siert oder pseud­ony­mi­siert. Google benutzt das Double­Click DART-Cookie. Nutzer können die Verwen­dung des DART-Cookies deak­ti­vieren, indem sie die Daten­schutz­be­stim­mungen des Werbe­netz­werks und Content-Werbe­netz­werks von Google aufrufen.

Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem sie das unter dem folgenden Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren. Alter­nativ zum Browser-Add-On, insbe­son­dere bei Brow­sern auf mobilen Endge­räten, können Sie die Erfas­sung durch Google Analy­tics zudem verhin­dern, indem Sie hier klicken und die Einstellung im Cookie-Banner anpassen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünf­tige Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhin­dert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abge­legt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Nähere Infor­ma­tionen zu Google Analy­tics finden Sie direkt bei Google:
Daten-Erhe­bung durch Nutzung von Google-Analy­tics

Auskunft, Wider­spruchs­recht, Fragen

Sie können zu jeder Zeit unent­gelt­lich und unver­züg­lich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu einem Ihnen zuge­ord­neten Benut­zer­namen gege­be­nen­falls gespei­cherten Daten verlangen. Wir behalten uns vor, diese Auskunft elek­tro­nisch zu erteilen. Darüber hinaus haben Sie jeder­zeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten für die Zukunft zu wider­spre­chen. Die geän­derten oder gelöschten Infor­ma­tionen werden von uns nicht aufbe­wahrt. Im Falle eines Auskunfts­er­su­chens oder eines Wider­spruchs müssen Sie hinrei­chende Angaben zur Indi­vi­dua­li­sie­rung machen und einen gültigen Nach­weis erbringen, dass es sich um Ihre Infor­ma­tionen handelt. Wenden Sie sich in diesen Fällen oder sons­tigen Fragen zu unserem Daten­schutz bei uns (Kontakt­an­gaben finden Sie im Impressum).

Ände­rungs­vor­be­halt

Wir behalten uns vor, diese Daten­schut­z­er­klä­rung von Zeit zu Zeit unter Beach­tung der gesetz­li­chen Bestim­mungen zu ändern.